Online-Discounter für Kontaktlinsen lanciert
Seit dem 10. Oktober ist mit McLens.ch ein mehrsprachiger Internet-Shop für Kontaktlinsen und Linsenpflegemittel online. Hinter dem Zuger Unternehmen McLens stehen Peter Schmid und Markus Falb. Den E-Shop haben sie in Zusammenarbeit mit Freelancern lanciert. Da mehrere Dutzend verschiedene Linsen angeboten werden, führt McLens kein Lager, sondern arbeitet mit einem Lieferanten zusammen. Diesen möchte Falb aber nicht nennen, denn McLens sei mit seinen tiefen Preisen gewissen Optikern bereits ein Dorn im Auge. Wie Falb betont, könne McLens den Optiker aber nicht ganz ersetzten, da man ja keine Kontrolle oder Beratung online durchführe. Bisher hat McLens nur Keyword-Werbung in einigen Suchmaschinen geschaltet, der Rest lief über Mund-zu-Mund-Propaganda. Wir wurden richtiggehend überrollt, freut sich Falb über den bisherigen Erfolg. Mit bisher 300 Kunden liegen wir deutlich über unseren Erwartungen. McLens ist nicht das erste E-Commerce-Projekt der beiden Macher, die schon seit einigen Jahren im E-Business tätig sind. Unter anderem sind sie beim Finanzplatz für Gemeinden, Städte, Kantone und andere öffentlich-rechtliche Unternehmungen FineXgo dabei.

Christophe Francey im Interview
So will der neue Schweiz-Chef das volle Potenzial von Spie ICS nutzen
Uhr

Data Lakes und Data Warehouses in KI-Umgebungen
Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus
Uhr

Neues Showroom-Konzept
Galaxus eröffnet Store am Bahnhof Winterthur
Uhr

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr

Komprimierungstool kompromittiert
Darum braucht Winrar ein dringendes Update
Uhr

Lob vom US-Präsidenten
Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO
Uhr

Mit Sicherheitsplattform Knox Matrix
Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition
Uhr

Wettbewerb um KI-Chips
Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA
Uhr

"I just wanted some games ..."
Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!
Uhr

Umfrage von NTT Data
Gesundheitswesen setzt auf GenAI – trotz Datenschutzbedenken
Uhr