Open Cloud Manifesto: Wird die Wolke offen - auch ohne MS, Google, Amazon und Salesforce?
Cloud Computing entzieht sich zwar immer noch einer genauen Definition, dennoch sind viele Unternehmen der Meinung, es sollte von offenen Standards geprägt sein. Dies fordert jetzt neu das sogenannte „Open Cloud Manifesto“. Zu den Unterzeichnern gehören so klingende Namen wie Akamai, AMD, Cisco, IBM, Novell, Red Hat, SAP, Sun und VMware. Dies auch interessant vor dem Hintergrund, dass besagte offene Standards es dem Kunden ermöglichen sollen, ihre Anwendungen von einer Cloud-Plattform zur nächsten zu portieren. Initiator des Manifests ist Reuven Cohen, Chef der kanadischen Softwarefirma Enomaly, die eine Plattform für Elastic Clouds entwickelt hat.
Dennoch fehlen auch einige prominente Namen auf der Liste der Unterzeichner, allen voran Google, Salesforce, Microsoft und Amazon – immerhin vier der grössten Unternehmen in diesem Bereich. Gemäss Aussagen von Unternehmenssprechern hält Salesforce zwar viel von dem Konzept, will aber vor allem aufgrund seiner Taten beurteilt werden. Auch Amazon, mit seiner Elastic Compute Cloud (EC2) wohl derzeit der größte Anbieter am Markt, und auch Google äusserten sich ähnlich, während Microsoft das Konzept zwar interessant findet, aber die mangelnde Offenheit bei der Ausarbeitung des Manifests bemängelt.
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr
Smart Energy Party 2025
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Herbst-Update für Copilot
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
SAP-Berater aus Zug
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Uhr