Orange lagert Teile der IT an EDS aus
Der IT-Dienstleister EDS betreibt ab dem 1. Juli einzelne Bereiche der IT von Orange Schweiz. Dabei wechseln 53 IT-Mitarbeiter von Orange zu EDS. Ausgelagert werden gemäss Orange-Sprecherin Therese Wenger die operativen IT-Dienste. Die für Produkteentwicklung zuständigen Bereiche mit 120 Mitarbeitern bleiben bei Orange. Über die Einzelheiten des Outsourcing-Vertrages wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Arbeitsplätze der von der Auslagerung betroffenen Mitarbeitenden werden während 12 Monaten zu gleichwertigen Bedingungen von EDS gesichert, versichert Orange. Die Modalitäten des Mitarbeitertransfers seien mit der internen Mitarbeitervertretung und der Gewerkschaft Kommunikation besprochen und in einer Grundsatzvereinbarung festgehalten worden.
Damit hat Orange nun um Kosten zu senken ("die eigene Wirtschaftlichkeit weiter zu steigern", wie es in der Pressemeldung heisst), im klassichen Sinne den IT-Betrieb ausgelagert. Noch offen ist, ob und an wen Orange den Netzbetrieb auslagern wird. Schon mehrmals erklärte Orange-Schweiz-CEO Andreas Wetter in Interviews, den gesamten technischen Betrieb des Netzes auslagern zu wollen. Man evaluiere zurzeit auch die Auslagerung des Betriebs des Netzes, könne aber noch nichts Konkretes dazu sagen, sagte Wenger auf Anfrage.
      
                  
                
        
        
      
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
Neupositionierung
      
      
      Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Unternehmen im DACH-Raum
      
      
      E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr