Orbit/Comdex: Von beinahe allem weniger
65000 Besucher zählte die am Freitag zu Ende gegangene IT-Messe Orbit/Comdex 2001 in Basel. Im Vergleich zu den 79000 Eintritten letztes Jahr bedeutet dies ein Rückgang von 17 Prozent. Ebenso zurück gegangen ist die Anzahl der Aussteller: 1300 waren es gemäss offiziellen Angaben der Messeleitung (der Online-Katalog weist 1258 aus), was einem Rückgang von 10 Prozent zum Vorjahr gleich kommt. Die Ausstellungsfläche schrumpfte um sieben Prozent. Zugelegt hat hingegen der parallel abgehaltene Kongress: 1000 Teilnehmer (plus 70 Prozent!) besuchten die Veranstaltungen am Rande der Messe.
Natürlich geben diese Zahlen keinen Anlass zur Freude, gab Messeleiter Walter Gammeter im Interview mit der Netzwoche zu. Würden sie jedoch mit den aktuellen Börsenzahlen verglichen, so Gammeter weiter, sei der Rückgang glimpflich ausgefallen. Der Messeleiter ist aber überzeugt, dass die Qualität der Messekontakte zugenommen habe. Diese Einschätzung wurde dem Netzticker von einigen Ausstellern, darunter der Netzwerkausrüster Cisco und der Webdienstleister Crealogix, bestätigt. Nicht alle auf der Orbit vertretenen Firmen sind jedoch zufrieden mit dem Ausgang der diesjährigen Messe. Mehr Stimmen dazu und das ganze Interview mit Walter Gammeter finden Sie in der Netzwoche Nr. 35 vom nächsten Mittwoch. Die nächstjährige Orbit/Comdex findet vom 24. bis zum 27. September 2002 statt.

Geschäftsbericht 2024
Adnovum erzielt Rekordumsatz
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Editorial
Auf den kleinen Modellen spielt die Musik
Uhr

Angebotsannahmefrist erneut verlängert
Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme
Uhr

Umstrittene Reddit-Studie
Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher
Uhr