Orbit/Comdex: Von beinahe allem weniger
65000 Besucher zählte die am Freitag zu Ende gegangene IT-Messe Orbit/Comdex 2001 in Basel. Im Vergleich zu den 79000 Eintritten letztes Jahr bedeutet dies ein Rückgang von 17 Prozent. Ebenso zurück gegangen ist die Anzahl der Aussteller: 1300 waren es gemäss offiziellen Angaben der Messeleitung (der Online-Katalog weist 1258 aus), was einem Rückgang von 10 Prozent zum Vorjahr gleich kommt. Die Ausstellungsfläche schrumpfte um sieben Prozent. Zugelegt hat hingegen der parallel abgehaltene Kongress: 1000 Teilnehmer (plus 70 Prozent!) besuchten die Veranstaltungen am Rande der Messe.
Natürlich geben diese Zahlen keinen Anlass zur Freude, gab Messeleiter Walter Gammeter im Interview mit der Netzwoche zu. Würden sie jedoch mit den aktuellen Börsenzahlen verglichen, so Gammeter weiter, sei der Rückgang glimpflich ausgefallen. Der Messeleiter ist aber überzeugt, dass die Qualität der Messekontakte zugenommen habe. Diese Einschätzung wurde dem Netzticker von einigen Ausstellern, darunter der Netzwerkausrüster Cisco und der Webdienstleister Crealogix, bestätigt. Nicht alle auf der Orbit vertretenen Firmen sind jedoch zufrieden mit dem Ausgang der diesjährigen Messe. Mehr Stimmen dazu und das ganze Interview mit Walter Gammeter finden Sie in der Netzwoche Nr. 35 vom nächsten Mittwoch. Die nächstjährige Orbit/Comdex findet vom 24. bis zum 27. September 2002 statt.
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Manchmal reicht eine Banane als Referenzgrösse einfach nicht aus
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Uhr
Nach tiefen Margen
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Uhr
Server-Side Request Forgery ohne Authentifizierung
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Uhr
Konvention stösst auf Kritik
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Uhr
Forschungszugang und Meldeprozesse unzureichend
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr
"Silvia" von SBS Transit
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Uhr