PostFinance bringt EBPP für Business-Kunden
Yellowbill für B2B-Kunden kommt. Ab August 2004 will PostFinance erste Kunden an das System für die elektronische Rechnungsstellung und –bezahlung (EBPP) anbinden, ab September soll das System produktiv sein. Gemäss PostFinance-Pressesprecherin Karin Gibel hätten sich bereits erste B2B-Kunden für Yellowbill entschieden, mit weiteren sei man noch im Gespräch. Yellowbill wurde im Februar 2002 eingeführt, beschränkte sich bisher aber auf den Business-to-consumer-Verkehr. Keine Auskunft will PostFinance über die für den Biller anfallenden Transaktionspreise geben. Karin Gibel: "Die Transaktionskosten sind Gegenstand der Vereinbarung zwischen PostFinance und ihren Kunden." Diese Kosten wird die Post-Tochter und Business-Prozess-Outsourcing-Anbieterin yellowworld im Auftrag von PostFinance den Kunden periodisch in Rechnung stellen. Mehr über den Stand der Dinge bei Yellowbill lesen Sie auch in der aktuellen Netzwoche Nr. 26/27 vom 30. Juni.

Zwangserwerb verbleibender Aktien
Update: Softwareone schliesst Crayon-Übernahme ab
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Collana Solutions
Drei Schweizer IT-Firmen fusionieren unter dem Dach der Collana-Gruppe
Uhr

Ranking von Universum
Diese Unternehmen sind bei IT-Studierenden besonders beliebt
Uhr

Selbst bauen oder als Service beziehen?
Wie Unternehmen teure Fehler beim Security Operations Center vermeiden
Uhr

Company Profile von G+D Netcetera
Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Fachbeitrag von Adnovum
Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
Uhr

Dossier in Kooperation mit Workday
Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr