Privat surfen am Arbeitsplatz ist wichtiger als Kaffee

Uhr | Aktualisiert
In einer Umfrage, durchgeführt in den USA, gaben 61 Prozent der befragten Angestellten zu, während der Arbeitszeit privat zu surfen. Sie gaben an, durchschnittlich 12,8 Stunden in der Woche am Arbeitsplatz zu surfen, 3 Stunden davon privat.
Die IT-Verantwortlichen der befragten Firmen gingen jedoch davon aus, dass ihre Angestellten durchschnittlich 5,7 Stunden in der Woche privat surfen würden.
83 Prozent derer, die am Arbeitsplatz privat surfen, besuchten Sites mit Kartendiensten, 80 Prozent gaben an "neue Sites" zu besuchen und 76 Prozent suchten Wetterportale auf. 12 Prozent haben während der Arbeitszeit auch schon eine Porno-Site besucht, allerdings gaben 95 Prozent an, dies sei versehentlich geschehen. 24 Prozent sehen oder hören Streaming-Angebote, 19 Prozent haben MP3-Dateien, Fotos oder Clips heruntergeladen, die nichts mit der Arbeit zu tun hatten.
50 Prozent der Befragten sagten, sie würden lieber auf ihren Kaffee verzichten als auf die Möglichkeit, ihren Internetzugang im Büro für persönliche Zwecke zu nutzen.
Die Umfrage führte der US-Anbieter von Security-Lösungen Websense zwischen März und April 2006 durch. Befragt wurden 351 IT-Verantwortliche und 500 Mitarbeiter von Unternehmen mit mehr als 100 Angestellten.