Q3/2009: Myriad Group steigert Umsatz und Gewinn
Die Myriad Group weist für das dritte Quartal 2009 einen Umsatz 31,3 Millionen Dollar aus. Im Vergleich dazu erzielte das Unternehmen im Q3/2008 lediglich einen Umsatz von 8,232 Millionen Dollar. Auch den operativen Gewinn konnte Myriad in der Berichtsperiode gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode von -1,2 Millionen auf 5,7 Millionen Dollar steigern.
Der Bereich Device Solutions meldet für das dritte Quartal einen Umsatz von 28,7 Millionen Dollar, im Gegensatz dazu erzielte dieses Segment in der vergleichbaren Vorjahresperiode lediglich einen Umsatz von 6,1 Millionen Dollar. Der Bruttogewinn von Device Solutions habe 21,6 Millionen Dollar erreicht, so die Medienmitteilung. Dies entspricht einer Bruttomarge von 75,2 Prozent. 
Der Geschäftsbereich Mobile Services Platforms konnte in der Berichtsperiode einen Umsatz von 2,6 Millionen Dollar erzielen. In der vergleichbaren Vorjahresperiode machte das Unternehmen in diesem Segment nur einen Umsatz von 2,1 Millionen Dollar. Der Bruttogewinn von Mobile Services Platforms beträgt gemäss der Mitteilung 1,4 Millionen Dollar. Dies entspricht einer Bruttomarge von 54,5 Prozent. Ausserdem konnte die Myriad Group im dritten Quartal 2009 seine liquiden Mittel um 19,5 Millionen Dollar auf 41,2 Millionen Dollar vergrössern. 
      
                  
                
        
        
      
Jan De Schepper
      
      
      Yuh bekommt einen neuen CEO
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Motion
      
      
      Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
        
 Uhr
      
    
Service Management Forum Switzerland 2025
      
      
      Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
        
 Uhr
      
    
Accenture-Umfrage
      
      
      Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Roman Schweizer
      
      
      Xelon erhält einen neuen CEO
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr