Qnamics erleichtert die Disposition von BLS-Lokführern
Die BLS AG nimmt mit dem Fahrplanwechsel vom 14. Dezember eine neue Lösung für die Aufbereitung der Auftragsdokumente für ihre Lokführer in Betrieb. Diese trägt die verschiedenen Papiere für die Lokführer zu einem einzigen Dokument zusammen. Die Dienstanweisungen und Fahrordnungen, basierend auf der Dienstplanung der BLS AG mit der Planungs- und Dispositionssoftware RailOpt und die notwendigen Streckeninformationen aus dem Systemfahrplan (SYFA) der SBB-Infrastruktur, werden täglich zeitaktuell als Druckoutput erzeugt. Die Lokführer können die Informationen selbst über Internet oder Intranet abrufen.
Entwickelt wurde die Lösung gemeinsam von der BLS AG und der Softwarefirma Qnamic aus dem solothurnischen Hägendorf. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung von RailOpt, mit der die BLS AG bereits ihr Personal und Rollmaterial plant und produziert. Nach einer Entwicklungszeit von neun Monaten soll die erste Projektphase pünktlich zum Fahrplanwechsel abgeschlossen werden. In einem nächsten Schritt sollen dann die Fahrordnungen und Streckentabellen elektronisch als PDF-Dokumente nebeneinander auf mobilen Endgeräten zur Verfügung stehen. Bei Qnamic hofft man, auch andere Bahnunternehmen für die neue Lösung interessieren zu können.
Die BLS AG ist eine rechtlich selbstständige und privatwirtschaftlich ausgerichtete Unternehmensgruppe. Mit gut 2600 Mitarbeitenden und einem Liniennetz von rund 900 Kilometern Länge in sieben Kantonen ist die BLS AG die zweitgrösste Bahn der Schweiz.
Qnamic wurde 2003 von Dirk Pfeiffer (CEO), Claudia Schmid (CTO) und der BLS AG als Spin-off der Privatbahn gegründet. Der Softwareentwickler mit Spezialgebiet Planungs- und Dispositionslösungen für die Transportindustrie beschäftigt heute 30 Mitarbeiter. Das Unternehmen befindet sich noch immer im Besitz der Gründer.

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr