Quellcode von Android 2.2 veröffentlicht
Google veröffentlicht den Quellcode der Version 2.2. seines Smartphone-Betriebssystems Android. Laut Google-Blog überzeugt die neue Version durch Effizienz und Geschwindigkeit. Der neue Dalvik JIT Compiler in Android 2.2 sei zwei- bis fünfmal schneller als in der bisherigen Version und der Android-Browser erhielt ein Tuning. Google portierte hierzu die Javascript-Engine V8 aus Chrome auf Android. Erweitert wurde auch die Spracherkennung. Suchanfragen können nun auch per Sprachbefehl gemacht werden. Zusätzlich sind Übersetzungen unter Verwendung von Google-Translate möglich. Android 2.2 wartet mit einer erweiterten Exchange-Unterstützung auf, kann Accounts nun automatisch entdecken und Kalender synchronisieren. Zudem gibt es neue APIs zur Geräteverwaltung, so dass Applikationen beispielsweise sämtliche Daten auf einem Gerät löschen können, falls es verloren geht. Auch wurden Backup-APIs implementiert, die erlauben, Daten zu sichern und wiederherzustellen. Die Bluetooth-Implementierung ermöglicht nun auch die Wahl der Sprache und den Austausch von Kontakten mit anderen Telefonen. Zudem erhält die Kamera über die neue Preview-API eine höhere Framerate.
Thomas Flatt
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Premiere für Schweiz-Chef Martin Kull
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Nach Präsidententreffen
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Uhr
4 Terabyte
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr