RedIT organisiert sich nach Übernahmen neu
Das IT-Unternehmen RedIT, das im letzten Jahr mehrere Unternehmen gekauft hat, strukturiert diese nun unter der Dachgesellschaft RedIT AG neu. Die verschiedenen Geschäftsbereiche werden dabei als rechtlich getrennte Firmen auftreten.
Das gesamte Technologiegeschäft wird in der Tristar Technologie AG zusammengefasst, die als RedIT Services, unter der Leitung von Jakob Broger, am Markt aktiv sein wird.
Der Bereich Handel und Produktion, unter der Leitung von Erich von Holzen, beinhaltet alle Microsoft Dynamics Navision-Aktivitäten mit den Marken MGA, Orca, rbc und Integreat. Diese werden in den nächsten Monaten in eine Firma zusammengeführt und als RedIT Dynamics im Markt auftreten.
RedIT Automotive, unter der Leitung von Edwin Meier, ist bereits seit letztem Jahr entsprechend ausgerichtet.
Die Aktivitäten für Dienstleister, Treuhänder und Juristen mit den Produkten pebe und Ancoma, unter der Leitung von Matthias Steiner, verbleiben in der Dachgesellschaft RedIT.
RedIT beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeitende am Hauptsitz in Zug sowie in Baar, Basel, Buochs, Dübendorf, Frauenfeld, Lausanne, Luzern, Lyss, Ostermundigen, Samedan, Schaan/FL, Spreitenbach und St. Gallen. Das Unternehmen ist an der Schweizer Börse SWX kotiert.

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr