RedIT organisiert sich nach Übernahmen neu
Das IT-Unternehmen RedIT, das im letzten Jahr mehrere Unternehmen gekauft hat, strukturiert diese nun unter der Dachgesellschaft RedIT AG neu. Die verschiedenen Geschäftsbereiche werden dabei als rechtlich getrennte Firmen auftreten.
Das gesamte Technologiegeschäft wird in der Tristar Technologie AG zusammengefasst, die als RedIT Services, unter der Leitung von Jakob Broger, am Markt aktiv sein wird.
Der Bereich Handel und Produktion, unter der Leitung von Erich von Holzen, beinhaltet alle Microsoft Dynamics Navision-Aktivitäten mit den Marken MGA, Orca, rbc und Integreat. Diese werden in den nächsten Monaten in eine Firma zusammengeführt und als RedIT Dynamics im Markt auftreten.
RedIT Automotive, unter der Leitung von Edwin Meier, ist bereits seit letztem Jahr entsprechend ausgerichtet.
Die Aktivitäten für Dienstleister, Treuhänder und Juristen mit den Produkten pebe und Ancoma, unter der Leitung von Matthias Steiner, verbleiben in der Dachgesellschaft RedIT.
RedIT beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeitende am Hauptsitz in Zug sowie in Baar, Basel, Buochs, Dübendorf, Frauenfeld, Lausanne, Luzern, Lyss, Ostermundigen, Samedan, Schaan/FL, Spreitenbach und St. Gallen. Das Unternehmen ist an der Schweizer Börse SWX kotiert.

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr