RIM steigert Umsatz massiv – Gewinn leidet unter Patentstreit
Der kanadische Blackberry-Entwickler Research In Motion (RIM) konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2010 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 37 Prozent von 2,58 auf 3,53 Milliarden US-Dollar steigern.
Rund 81 Prozent des Umsatzes hat das Unternehmen mit Geräten generiert, 14 Prozent mit Services, 2 Prozent mit Software und 3 Prozent mit übrigen Aktivitäten. Insgesamt hat RIM im Laufe des Quartals rund 8,3 Millionen Geräte abgesetzt und 3,8 Millionen neue Blackberry-Abonnenten gewonnen.
Das Nettoeinkommen nach GAAP betrug 475,6 Millionen US-Dollar oder 0,83 Dollar pro Aktie. Damit sank der Gewinn des Unternehmens. Im vorangegengenen Quartal betrug das Nettoinkommen noch 643 Millionen Dollar und im Vergleichsquartal des Vorjahres 495,5 Millionen. Belastet wurde das Ergebnis von einer Zahlung in Höhe von 112,8 Millionen Dollar an die Visto Corporation zur Beilegung eines Patentstreits. Insgesamt wird die aussergerichtliche Einigung mit dem kalifornischen Unternehmen bei RIM mit 267,5 Millionen US-Dollar zu Buche schlagen.

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr