Salärumfrage 2008: ICT-Branche zahlt bis zu 2,65 Prozent mehr Lohn
Zum 27. Mal hat der Schweizer Branchenverband der Informations- und Kommunikationstechnologie, SwissICT, unter seinen Mitgliedern eine Salärumfrage durchgeführt. Insgesamt 241 Unternehmen haben teilgenommen und die Saläre von über 20'000 Informatik-Spezialisten gemeldet. Das Resultat: Gegenüber dem Vorjahr hat sich das durchschnittliche Basiseinkommen um 2,23 Prozent auf 112'000 Franken pro Jahr erhöht. Unter Berücksichtigung der Erfolgsbeteiligungen und Boni sind die Löhne gar um 2,65 Prozent auf 124'300 Franken gestiegen. Während im Jahr 2007 die Spannweite zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Einkommen gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent anstieg, nahm diese heuer nur noch um 1 Prozent zu. Allerdings, so schreibt die Infoweek in ihrer jüngsten Ausgabe, sei das durchschnittliche Spitzeneinkommen immer noch doppelt so hoch wie das niedrigste.

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr