Sammelt Amazon mehr Daten als erlaubt?
Der amerikanische Computer-Sicherheitsexperte Richard M. Smith wirft dem Online-Versandhaus Amazon vor, seine Software verletze amerikansiche Datenschutzgesetze und reichte am 28. Dezember eine Klage bei der amerikanischen Federal Trade Commission ein. Smith vermutet, dass die Software von Amazon mehr persönliche Daten über die Nutzer sammle, als angegeben werde. Brewster Kahle, der die Alexa Internet Software für Amazon entwickelt hat, gab zu, dass es unvermeidlich sei, dass bestimmte Informationen gesammelt würden, diese würden aber nicht gespeichert.

Spitalversorgungsgesetz in der Kritik
Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln
Uhr

Company Profile
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Uhr

Fachbeitrag von Abraxas
Digitale Identität in der Schweiz
Uhr

Betrügerische E-Mails
Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
Uhr

Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr

Gourmet-Stachelschwein
Wie Teddy den Kürbis bewertet
Uhr

Success Story von CyOne Security
one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen
Uhr

Secure EFTPOS Network
Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr