Sammelt Amazon mehr Daten als erlaubt?
Der amerikanische Computer-Sicherheitsexperte Richard M. Smith wirft dem Online-Versandhaus Amazon vor, seine Software verletze amerikansiche Datenschutzgesetze und reichte am 28. Dezember eine Klage bei der amerikanischen Federal Trade Commission ein. Smith vermutet, dass die Software von Amazon mehr persönliche Daten über die Nutzer sammle, als angegeben werde. Brewster Kahle, der die Alexa Internet Software für Amazon entwickelt hat, gab zu, dass es unvermeidlich sei, dass bestimmte Informationen gesammelt würden, diese würden aber nicht gespeichert.

Informatik, Wirtschaft und digitale Innovation
HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation
Uhr

Experteninterview mit Kurt Ris, EveryWare
"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
Uhr

Dossier Multi-Cloud in Kooperation mit Fernao Somnitec
Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
Uhr

Mehr Cyberbetrug wegen KI
Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote
Uhr

Company Profile von G+D Netcetera
Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen
Uhr

4 Prozent der Belegschaft betroffen
Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud
Uhr

Fachbeitrag von PXL Vision
E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens
Uhr

Slow on its feet, fast in its cabeza
Die lahmste Maus von Mexiko
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr