Sanyo wäre offen für eine Übernahme durch Panasonic

Uhr | Aktualisiert
von vbo@netzwoche.ch
Die Wahrscheinlichkeit einer Übernahme des japanischen Elektronikkonzerns Sanyo durch Panasonic steigt. Laut einem Bericht der Financial Times würde Sanyo einer möglichen Übernahme zustimmen. Über den Preis sei man sich noch nicht einig. Mit der Übernahme würde der grösste Elektronikkonzern Japans mit einem Gesamtumsatz von 11 Billionen Yen (86 Milliarden Euro) entstehen. Der bisherige Marktführer Hitachi wäre damit auf Platz zwei verdrängt. Sanyo ist nicht nur im Bereich Solarzellen erfolgreich, sondern auch Marktführer bei wieder aufladbaren Batterien. Gerade hier verspricht sich Panasonic den grössten Nutzen, da die Nachfrage nach leistungsfähigen Akkus besonders in der Automobilbranche, aber auch bei neuen mobilen Internetgeräten wächst. Panasonic werde Verhandlungen mit den drei Sanyo-Hauptaktionären Goldman Sachs, Daiwa Securities und Sumitomo Mitsui Bank führen, die gemeinsam etwa 70 Prozent des Unternehmens über Vorzugsaktien in ihrem Besitz haben. Ob Panasonic gar eine hundertprozentige Übernahme erwägen wird und die restlichen, frei gehandelten Aktien übernimmt, ist noch nicht bekannt. Sanyo musste kürzlich für das dritte Quartal einen Gewinnrückgang von 67 Prozent auf 4,4 Milliarden Yen (34 Millionen Euro) hinnehmen. Auch für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Rückgang von rund 34 Prozent.
Tags