Schaltjahr killt Windows Azure
Laut Golem.de funktioniert das Cloud-Angebot Azure von Microsoft seit Dienstag nicht mehr richtig. Schuld daran sei das Schaltjahr 2012.
Das Schaltjahr 2012 hat das Service-Management-System von Windows Azure weltweit lahmgelegt. Das Cloud-Angebot funktionierte deshalb seit der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nur noch eingeschränkt. Kunden sei es nicht mehr möglich gewesen, ihre Dienste zu verwalten. Mittlerweile habe Microsoft das Problem behoben. Dies berichtet das deutsche News-Portal Golem.de.
Der Teilausfall ist laut Microsofts Windows Azure Blog auf das Schaltjahr 2012 zurückzuführen. Die Zeitberechnung habe den zusätzlichen Tag im Kalender nicht richtig verarbeiten können. Ursprünglich nannte Microsoft ein Signaturproblem als Ursache.
Die Gefahr, Daten oder Passwörter in der Azure-Cloud zu verlieren, besteht laut Microsoft nicht.

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
