Schaltjahr killt Windows Azure
Laut Golem.de funktioniert das Cloud-Angebot Azure von Microsoft seit Dienstag nicht mehr richtig. Schuld daran sei das Schaltjahr 2012.
Das Schaltjahr 2012 hat das Service-Management-System von Windows Azure weltweit lahmgelegt. Das Cloud-Angebot funktionierte deshalb seit der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nur noch eingeschränkt. Kunden sei es nicht mehr möglich gewesen, ihre Dienste zu verwalten. Mittlerweile habe Microsoft das Problem behoben. Dies berichtet das deutsche News-Portal Golem.de.
Der Teilausfall ist laut Microsofts Windows Azure Blog auf das Schaltjahr 2012 zurückzuführen. Die Zeitberechnung habe den zusätzlichen Tag im Kalender nicht richtig verarbeiten können. Ursprünglich nannte Microsoft ein Signaturproblem als Ursache.
Die Gefahr, Daten oder Passwörter in der Azure-Cloud zu verlieren, besteht laut Microsoft nicht.
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Update: Berner Regierungsrat beharrt auf Epic-kompatibler Gesundheitsplattform
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen
Die Post fusioniert T2i und Dialog Verwaltungs-Data
Kanton Luzern drosselt Digitalisierungspläne
Den Angreifern einen Schritt voraus
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
KImpact firmiert neu als SwissAI