Schweizer GPS-Spezialist U-Blox übernimmt italienische Neonseven
Der Thalwiler Anbieter von Positionierungslösungen U-Blox will die italienische Neonseven SpA übernehmen. Die Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung im Wert von bis zu 9,3 Millionen Euro in bar unterzeichnet.
Neonseven stellt drahtlose Telekommunikationslösungen für Konsumgüter-, Automobilelektronik- und Industriekomponentenhersteller her. Das Dienstleistungsangebot umfasst Komponentenevaluation, Plattform- und Funktionsentwicklung, Test, Support und Produktwartung. Neonseven wurde 2003 gegründet, Hauptsitz ist Sgonico bei Triest. Das Unternehmen kooperiert beim Design, der Entwicklung und beim Testing eng mit Infineon. 2008 generierte Neonseven einen Umsatz von 4,4 Millionen Euro. Der Umsatz von U-Blox belief sich im ersten Halbjahr 2008 auf 40,3 Millionen Franken.
Mit der Übernahme will U-Blox sein Produktangebot mit GSM/GPRS-Modemapplikationen erweitern, um seinen Kunden ein umfassendes Portfolio an drahtlosen Kommunikationslösungen für Flottenmanagement-, Warenverfolgungs- und Fahrzeugsicherheits-Systemen zu bieten.
U-Blox wurde 1997 gegründet und unterhält Niederlassungen in den USA, Singapur, Hongkong, China, Taiwan, Korea und Japan. Die U-Blox Gruppe ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.

Heinrich Toldo
Dynawell ernennt neuen CEO
Uhr

Speedtest Connectivity Report von Ookla
Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025
Uhr

0,7 Millimeter Pixelabstand
Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design
Uhr

Financial Services
Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
Uhr

Datenschutz-Albtraum
Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert
Uhr

Nach Cyberangriff
Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist
Uhr

Ab 17 Franken pro Monat
Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild
Uhr

Automatisierung am Limit
Der letzte Job der Welt
Uhr

Gartner-Prognose
Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar
Uhr