Schweizer Pharmakonzern lagert an "BT HP Alliance" aus
Nycomed, ein internationales Pharmaunternehmen mit Sitz in Zürich, vergibt den Auftrag zum Betrieb seiner Netzwerk- und IT-Infrastruktur an die „BT HP Alliance“. Der Outsourcing-Auftrag ist auf die nächsten fünf Jahre angesetzt.
HP übernimmt das Management der Rechenzentren von Nycomed mit den über 450 Servern und 120 Terabyte Speicherkapazität sowie den Datensicherungseinrichtungen. Darüber hinaus wird HP Arbeitsplatzlösungen für Anwender an 10'000 Workstations in über 50 Ländern bereitstellen und 13'000 elektronische Postfächer auf den neuen unternehmensweiten Standard Microsoft Exchange 2007 migrieren.
BT stellt ein Weitverkehrsdatennetz auf MPLS-Basis (Multi-Protocol Label Switching) bereit mit Internetanschlüssen für die Knotenpunkte des Pharmaunternehmens in den Regionen Emea, Asien-Pazifik und Amerika. Zusätzlich liefert BT Remote-Access-Services für 6'500 Benutzer.
Nycomed ist mit über 11'500 Mitarbeitern in etwa 50 nationalen Märkten in den Regionen Europa, Lateinamerika, Russland, der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) und der Region Asien-Pazifik tätig. Das Unternehmen erwirtschaftete 2007 einen Jahresumsatz von 3,5 Milliarden Euro und ein berichtigtes Ergebnis (Ebitda) von 1,2 Milliarden Euro. Es befindet sich in Privatbesitz.
Unter dem Namen „BT HP Alliance“ bieten die beiden Outsourcing-Anbieter BT und HP gemeinsam kombinierte IT- und Telekommunikationsleistungen an.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr