Schweizer Softwarehersteller trotzen der Krise, orten jedoch Vermarktungsprobleme
Gemäss des gestern veröffentlichten Swiss Software Industry Index (SSII) stieg der Umsatz der Schweizer Hersteller von Individualsoftware im vergangenen Jahr um drei Prozent. Die Schweizer Anbieter von Individualsoftware legten gar um acht Prozent zu. Damit wuchsen die Schweizer Softwareschmieden deutlich über dem Markt, der nach Einschätzung von MSM Research im vergangenen Jahr in der Kategorie Software um 2,8 Prozent nachliess. Publiziert wird der Swiss Software Industry Index (SSII) von Sieber & Partner zusammen mit Inside-IT. Basis der Erhebung war eine freiwillige Webumfrage, an der zwischen November und Dezember 2009 77 Schweizer Softwareunternehmen teilgenommen haben. 
Die grösste Herausforderung sehen die Softwarehersteller gemäss SSI in der Vermarktung ihrer Produkte. Dies bestätigt auch eine fast gleichzeitig durchgeführte Umfrage der Netzwoche in Kooperation mit der Brancheninitiative Swiss Made Software (SMS). Dabei zeigt sich vor allem die Schwierigkeit für Schweizer Softwarehersteller international Fuss zu fassen und Präsenz zu markieren. So ist erst jedes fünfte der über 50 SMS-Unternehmen, welche an der Umfrage teilgenommen haben, mit einer Niederlassung im Ausland präsent. Zufrieden zeigen sich die Schweizer Softwarehersteller mit dem ICT-Werkplatz Schweizer. Nur gerade sieben Prozent geben zu Protokoll, dieser habe sich in den vergangenen Jahren eher geschwächt, während knapp die Hälfte diesbezüglich eine Stärkung und 42 Prozent keine Veränderungen wahrgenommen haben.
Mehr zum Thema in der aktuellen Netzwoche, siehe Link unten.
      
                  
                
        
        
      
Motion
      
      
      Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Service Management Forum Switzerland 2025
      
      
      Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Wie ist der wohl da gelandet? 
      
      
      Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Jan De Schepper
      
      
      Yuh bekommt einen neuen CEO
        
 Uhr
      
    
Microsoft-Report
      
      
      Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr