Schwerer Schlag gegen die Netzneutralität
In den USA hat das Berufungsgericht für den District of Columbia eine Verfügung der Federal Communications Commission(FCC) gegen den Provider Comcast für ungültig erklärt. Das Verfahren gilt nun als Präzedenzfall. Comcast-Kunden hatten sich bei der FCC darüber beschwert, dass der Internetprovider Filesharing-Protokolle unterbunden und die Inhalte seiner Kunden überwacht habe. Damit verstiess der Provider gegen das Prinzip der Netzneutralität und wurde von der FCC aufgefordert, sein Netzwerkmanagement aufzuzeigen. Comcast hatte daraufhin die Anordnung der FCC angefochten und erhielt nun vom Berufungsgericht in Washington Recht. Die FCC stellte erst im vergangenen Oktober eine Leitlinie für das Prinzip der Netzneutralität auf. Diese ist indes sehr umstritten.
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr