Silber und Bronze für die Schweiz an der Informatik-Olympiade
An der 19. Internationalen Informatik-Olympiade in Kroatien holten Vladimir Serbinenko (19) aus Villarimboud (FR) eine Silber- und Johannes Josi (16) aus Unterseen (BE) eine Bronzemedaille.
Serbinenko erhielt bereits mit 16 eine Bronzemedaille in Informatik und Mathematik. Vergangenes Jahr holte er Gold und dieses Jahr Bronze in Mathematik. Josi, der das erste Mal teilnahm, möchte nun für die nächste Informatik-Olympiade in Kairo trainieren.
Die Internationale Informatik-Olympiade (IOI) ist ein Programmierwettbewerb für Jugendliche unter 20 Jahren. Dieses Jahr nahmen 285 Jugendliche aus 77 Staaten teil. Neben Serbinenko und Josi programmierten auch Marc Zimmermann aus Thun und Sandro Feuz aus Meiringen für die Schweiz. Alle vier haben sich in einem Ausscheidungsverfahren in drei Runden qualifiziert und auf nationaler Ebene Goldmedaillen errungen.
In Kroatien mussten die vier während zweier Tage binnen fünf Stunden je drei Aufgaben lösen.

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr