Spionage? Huawei trotzt: "Beweise vorlegen oder Klappe halten"
Michael Hayden, Ex-Chef des US-Geheimdiensts NSA, hat Huawei der Spionage beschuldigt. Der chinesische Telekomausrüster reagiert darauf ungewöhnlich scharf - und bezichtigt Hayden des Rasissmus.
"Irgendjemand sagt also, er habe irgendwelche Beweise für irgendeine Bedrohung", hat William Plummer, Vice President External Affairs von Huawei, gegenüber dem US-Blog The Verge verlauten lassen. "Dann soll er sie vorlegen - oder einfach die Klappe halten."
Plummer reagiert so auf Anschuldigungen von Michael Hayden, Ex-Chef des US-Geheimdiensts NSA. Dieser behauptete gegenüber der Zeitung The Australian Financial Review, Huawei nutze seine Hardware für Spionagezwecke und leite Informationen an die chinesische Regierung weiter. Beweise für seine Anschuldigungen legte Hayden keine vor.
"Wir hören diesen Quatsch seit Jahren", kontert Huawei. "Das sind politisch motivierte und rassistische Diffamierungen, nichts anderes."

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird
