Spionage? Huawei trotzt: "Beweise vorlegen oder Klappe halten"
Michael Hayden, Ex-Chef des US-Geheimdiensts NSA, hat Huawei der Spionage beschuldigt. Der chinesische Telekomausrüster reagiert darauf ungewöhnlich scharf - und bezichtigt Hayden des Rasissmus.
"Irgendjemand sagt also, er habe irgendwelche Beweise für irgendeine Bedrohung", hat William Plummer, Vice President External Affairs von Huawei, gegenüber dem US-Blog The Verge verlauten lassen. "Dann soll er sie vorlegen - oder einfach die Klappe halten."
Plummer reagiert so auf Anschuldigungen von Michael Hayden, Ex-Chef des US-Geheimdiensts NSA. Dieser behauptete gegenüber der Zeitung The Australian Financial Review, Huawei nutze seine Hardware für Spionagezwecke und leite Informationen an die chinesische Regierung weiter. Beweise für seine Anschuldigungen legte Hayden keine vor.
"Wir hören diesen Quatsch seit Jahren", kontert Huawei. "Das sind politisch motivierte und rassistische Diffamierungen, nichts anderes."

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits
