Spionageverdacht: Klage gegen Mobilfunkkonzerne
Der Streit um Schnüffelsoftware auf Millionen US-Handys geht in die nächste Runde. Verschiedene Unternehmen der Mobilfunkbranche sehen sich mit einer Sammelklage konfrontiert.
Mobilfunk-Konzerne wie Apple, HTC, Samsung, Motorola, Sprint und T-Mobile USA sehen sich mit einer Sammelklage konfrontiert. Dies aufgrund von Spionagevorwürfen von Verbrauchern. Auch Carrier IQ, dessen Software die Kontroverse ausgelöst hatte, wurde verklagt.
Laut verschiedenen Medienberichten veröffentlichte der Entwickler Trevor Eckhart ein Video, in dem zu sehen war, wie die Software von Carrier IQ auf einem Handy Suchanfragen und gewählte Telefonnummern schon beim Eintippen registriert.
Das Unternehmen weist die Vorwürfe kategorisch zurück. Kundeninformationen würden nicht mitgeschnitten und weitergeleitet. Der Dienst soll laut eigenen Angaben den Mobilfunk-Anbietern helfen, die Netze besser zu managen und beispielsweise Informationen über abgebrochene Verbindungen zu sammeln.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
