Der Streit um Schnüffelsoftware auf Millionen US-Handys geht in die nächste Runde. Verschiedene Unternehmen der Mobilfunkbranche sehen sich mit einer Sammelklage konfrontiert.
Mobilfunk-Konzerne wie Apple, HTC, Samsung, Motorola, Sprint und T-Mobile USA sehen sich mit einer Sammelklage konfrontiert. Dies aufgrund von Spionagevorwürfen von Verbrauchern. Auch Carrier IQ, dessen Software die Kontroverse ausgelöst hatte, wurde verklagt.
Laut verschiedenen Medienberichten veröffentlichte der Entwickler Trevor Eckhart ein Video, in dem zu sehen war, wie die Software von Carrier IQ auf einem Handy Suchanfragen und gewählte Telefonnummern schon beim Eintippen registriert.
Das Unternehmen weist die Vorwürfe kategorisch zurück. Kundeninformationen würden nicht mitgeschnitten und weitergeleitet. Der Dienst soll laut eigenen Angaben den Mobilfunk-Anbietern helfen, die Netze besser zu managen und beispielsweise Informationen über abgebrochene Verbindungen zu sammeln.

Cyberbetrüger haben es auf User von Ledger-Wallets abgesehen

Galaxus Mobile lanciert International-Abo

Wenn Fake-Sextortion-E-Mails vielleicht doch nicht fake sind

ChatGPT goes Business: AI Assistants für Ihre Bedürfnisse

Ohne DAP ist das Risiko, digital zu scheitern, in Spitälern besonders gross

Adecco und Microsoft fördern gemeinsam KI-Systeme für Arbeitnehmende

Herausforderungen bei der Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit

Datensicherheit beim Arbeiten in der Cloud

Sicher in der Cloud dank automatisierter Security-Strategien
