Sportschuhe und Google setzen im Netz Markenerfahrung am besten um

Uhr | Aktualisiert
von fgr@netzwoche.ch
Nike.com, Google.com, Adidas.com, Ford.com und Microsoft.com bringen Verbrauchern ihre Marke am nächsten. Zu diesem Schluss kommt Accenture. Das Beratungsunternehmen hat die Sites von 260 weltweit bekannten Marken auf Kriterien wie Suche und Navigation, Information, Service, Einbindung, Beziehungsaufbau, Branding, E-Commerce, globale Präsenz und Anzahl Besucher untersucht. Gemäss Accenture erzielt die Site von Nike die besten Ergebnisse bei Branding, Nutzereinbindung und Beziehungsaufbau. So kann man dort zum Beispiel den eigenen Laufstil bewerten und optimieren sowie eigene Sportschuhe entwerfen. Auch Google gelinge es besonders gut, positive Beziehungen zum Verbraucher aufzubauen, dank des einfachen Webdesigns und des unkomplizierten Zugangs zu Diensten wie interaktiven Landkarten, Videos, Blogs und Nachrichten. Die Site von Adidas beeindruckte Accenture, weil dort der Firmenslogan „Impossible is Nothing“ mit einer Fülle von Animationen und Bildern von Spitzensportlern vermittelt wird, ohne dass dabei Informationen über die Produkte und das Unternehmen vernachlässigt werden. Die Site von Ford punktete mit detaillierten und hilfreich aufbereiteten Produktinformationen und einem virtuellen Showroom. Auf Microsoft.com gefielen Accenture die nützlichen Angebote für Verbraucher wie Softwaredownloads, Bedienungsanleitungen und Tutorien. Aus diesen Beobachtungen schliesst Dietmar Kruse, Geschäftsführer von Accenture Marketing Sciences, dass Internetseiten starke Beziehungen zwischen der Marke und dem Verbraucher aufbauen können, wenn der Konsument die Marke im Web positiv erlebt. Viele Unternehmen würden bei ihren Internetseiten zwar hohen Wert auf die Darstellung ihrer Marke und den Verkauf legen, das Potenzial, Beziehungen mit den Verbrauchern aufzubauen, würden sie jedoch vielfach ungenutzt lassen.
Tags