St. Galler fordern E-Voting für Abstimmungen und Wahlen

Uhr | Aktualisiert
von ahi@netzwoche.ch
Die CVP-Politiker Reto Wetzel und Stefan Rosenblum erhoffen sich mit der Petition „E-Voting für St. Gallen“ eine grössere Stimmbeteiligung. Mit dem internetbasierten E-Voting sollen bis 2012 bei Wahlen und Abstimmungen persönliche Stimmen elektronisch abgegeben werden können. Auch Unterschriften könnte man bei Initiativen und Referenden elektronisch leisten. Die elektronische Stimmabgabe wurde bereits in den Zürcher Pilotgemeinden Bertschikon, Bülach und Schlieren getestet. Bei den Abstimmungen vom 28. September und 30. November 2008 werden schrittweise die Stimmberechtigten von zehn weiteren Gemeinden an das E-Voting-System angeschlossen.
Tags