St. Galler fordern E-Voting für Abstimmungen und Wahlen
Die CVP-Politiker Reto Wetzel und Stefan Rosenblum erhoffen sich mit der Petition „E-Voting für St. Gallen“ eine grössere Stimmbeteiligung. Mit dem internetbasierten E-Voting sollen bis 2012 bei Wahlen und Abstimmungen persönliche Stimmen elektronisch abgegeben werden können. Auch Unterschriften könnte man bei Initiativen und Referenden elektronisch leisten.
Die elektronische Stimmabgabe wurde bereits in den Zürcher Pilotgemeinden Bertschikon, Bülach und Schlieren getestet. Bei den Abstimmungen vom 28. September und 30. November 2008 werden schrittweise die Stimmberechtigten von zehn weiteren Gemeinden an das E-Voting-System angeschlossen.

Webinar
Der Weg aus dem Datenchaos
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr

Kaffee und Signage in Zürich
MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Slopsquatting
Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr