Stadt Winterthur baut Softwarelösung aus
Die Softwarelösung für die Einwohnerkontrolle und Steuern der Stadt Winterthur wird überarbeitet und harmonisiert. Den Zuschlag hat der st. gallische IT-Dienstleister OBT erhalten.
Der IT-Dienstleister OBT hat den Zuschlag für das Projekt GREKOS der Stadt Winterthur erhalten. Mit GREKOS (Grundsteuern, Einwohnerkontrolle, Ordentliche Steuern) sollen die Informatik-Standardlösungen erweitert und erneuert werden. Wie das Unternehmen mitteilt, basiert das Projekt auf der Gemeinde und Städtesoftware NEST und wird im Sommer 2014 eingeführt.
Die Softwarelösung für die Einwohnerkontrolle und das Objektregister NEST seien in der Stadt Winterthur bereits seit 1998 im Einsatz. Aufgrund wachsender Ansprüche und dem Wunsch der Stadtverwaltung nach Harmonisierung habe man beschlossen diese zu überarbeiten. Ziel sei es ausserdem die bestehende Software an externe Stammdatenbanken anzubinden und redundante Daten- und Doppelerfassungen zu eliminieren, heisst es weiter.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Sprung in der Schüssel?
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt