Stadt Winterthur baut Softwarelösung aus
Die Softwarelösung für die Einwohnerkontrolle und Steuern der Stadt Winterthur wird überarbeitet und harmonisiert. Den Zuschlag hat der st. gallische IT-Dienstleister OBT erhalten.
Der IT-Dienstleister OBT hat den Zuschlag für das Projekt GREKOS der Stadt Winterthur erhalten. Mit GREKOS (Grundsteuern, Einwohnerkontrolle, Ordentliche Steuern) sollen die Informatik-Standardlösungen erweitert und erneuert werden. Wie das Unternehmen mitteilt, basiert das Projekt auf der Gemeinde und Städtesoftware NEST und wird im Sommer 2014 eingeführt.
Die Softwarelösung für die Einwohnerkontrolle und das Objektregister NEST seien in der Stadt Winterthur bereits seit 1998 im Einsatz. Aufgrund wachsender Ansprüche und dem Wunsch der Stadtverwaltung nach Harmonisierung habe man beschlossen diese zu überarbeiten. Ziel sei es ausserdem die bestehende Software an externe Stammdatenbanken anzubinden und redundante Daten- und Doppelerfassungen zu eliminieren, heisst es weiter.

Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin
