Stadt Winterthur baut Softwarelösung aus
Die Softwarelösung für die Einwohnerkontrolle und Steuern der Stadt Winterthur wird überarbeitet und harmonisiert. Den Zuschlag hat der st. gallische IT-Dienstleister OBT erhalten.
Der IT-Dienstleister OBT hat den Zuschlag für das Projekt GREKOS der Stadt Winterthur erhalten. Mit GREKOS (Grundsteuern, Einwohnerkontrolle, Ordentliche Steuern) sollen die Informatik-Standardlösungen erweitert und erneuert werden. Wie das Unternehmen mitteilt, basiert das Projekt auf der Gemeinde und Städtesoftware NEST und wird im Sommer 2014 eingeführt.
Die Softwarelösung für die Einwohnerkontrolle und das Objektregister NEST seien in der Stadt Winterthur bereits seit 1998 im Einsatz. Aufgrund wachsender Ansprüche und dem Wunsch der Stadtverwaltung nach Harmonisierung habe man beschlossen diese zu überarbeiten. Ziel sei es ausserdem die bestehende Software an externe Stammdatenbanken anzubinden und redundante Daten- und Doppelerfassungen zu eliminieren, heisst es weiter.

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
