Stadtpolizei Zürich stellt Fotos von Randalierern ins Web
Die Stadtpolizei Zürich hat auf ihrer Website die Bilder von zwölf Tatverdächtigen im Zusammenhang mit den 1. Mai-Ausschreitungen veröffentlicht.
Wie die Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat und die Stadtpolizei Zürich am Montag mitteilte, wurden auf der Website der Stadtpolizei Zürich die Bilder von zwölf Tatverdächtigen veröffentlicht, die im Zusammenhang mit den 1. Mai-Ausschreitungen stehen.
Die insgesamt 13 Tatverdächtigen stehen unter Verdacht am 1. Mai 2011 Straftaten im Langstrassenquartier begangen zu haben. Es wurden jedoch nur Fotos von zwölf Tatverdächtigen online gestellt, da ein Randalierer bereits am Wochenende wegen eines Gewaltdelikts verhaftet wurde. Die Polizisten erkannten dabei, dass es sich bei ihm um einen der 13 Gesuchten handelt.
Am 14. Juli 2011 hatte die Stadtpolizei Zürich bereits mitgeteilt, dass im Zusammenhang mit gewalttätigen Scharmützeln am 1. Mai 2011 im Kreis 4 mehrere Personen bei der Begehung von Straftaten von der Stadtpolizei Zürich gefilmt oder fotografiert worden sind. Nachdem Staatsanwaltschaft und Polizei sämtliche Fahndungsmittel ergebnislos eingesetzt haben, hatte die Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat entschieden, die unbekannten Männer mittels einer Öffentlichkeitsfahndung zu suchen.
Personen, die Angaben zu den abgebildeten Männern machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Zürich, zu melden.

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
