Trotz Umsatzschrumpfung

Starke Umsätze in der Halbleiterindustrie

Uhr | Aktualisiert

Die Halbleiterindustrie hat 2012 einen Gesamtumsatz von 291,6 Milliarden US-Dollar erzielt. Das ist das dritthöchte Total, das je erreicht wurde und 2,7 Prozent weniger als im Vorjahr.

Die Umsätze der Halbleiterindustrie 2012 lassen sich trotz Schrumpfung sehen.
Die Umsätze der Halbleiterindustrie 2012 lassen sich trotz Schrumpfung sehen.

Die amerikanische Semiconductor Industry Association (SIA) meldete gestern, dass sich die weltweiten Halbleiterverkäufe für 2012 auf 291,6 Milliarden US-Dollar belaufen. Das sei das dritthöchste Total, das jemals erreicht wurde. Im Vergleich zum Jahrestotal von 2011, der sich auf 299,5 Milliarden Dollar belief, gingen die Umsätze 2012 um 2,7 Prozent zurück.

Die weltweiten Verkäufe erreichten im Dezember 2012 24,7 Milliarden. Damit schrumpfte der Umsatz im Vergleich zum Vormonat um 3 Prozent. Im November beliefen sich die Umsätze auf 25,5 Milliarden Dollar. Das vierte Quartal 2012 lag mit 74,2 Milliarden Dollar 3,8 Prozent höher als das vierte Quartal 2011.

Starke Nachfrage in verschiedenen Marktsegmenten

Die Industrie verzeichnete gemäss SIA 2012 in verschiedenen Marktsegmenten eine starke Nachfrage. Logic-Halbleiter wurden am stärksten nachgefragt. Sie wurden in Höhe von 81,7 Milliarden Dollar umgesetzt, eine 3,7 Prozent-Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Mit MOS Mikroprozessoren wurde ein Umsatz von 60,2 Milliarden Dollar erzielt und mit Speicher 57 Milliarden Dollar. In beiden Bereichen verringerte sich der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr. Der Markt der Optoelektronik wuchs 2012 mit einer Umsatzsteigerung von 13,7 Prozent am schnellsten und erreichte für das gesamte Jahr ein Verkaufstotal von 26,2 Milliarden Dollar. Der Markt der NAND Flash wuchs mit einer Umsatzsteigerung von 4,1 Prozent am zweitschnellsten und erreichte 2012 ein Verkaufstotal 25,4 Milliarden Dollar.

Regionale Unterschiede

In Süd-, Mittel und Nordamerika stieg der Verkauf im Dezember 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 13,4 Prozent. In Asien Pazifik veränderte sich der Umsatz im Dezember 2012 im Vergleich zu Dezember 2011 um +6,7 Prozent. In Europa hingegen schrumpfte der Verkauf im Dezember 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 Prozent und in Japan ging der Verkauf gar um 11,2 Prozent zurück. Die gesamten Jahresumsätze 2012 gingen in allen vier Regionen im Vergleich zu 2011 zurück. In Asien Pazifik wurde mit -0,6 Prozent und Süd-, Mittel- und Nordamerika mit -1,5 Prozent den geringsten Rückgang verzeichnet.

Tags