Startschuss für den Best of Swiss Web Award
Wieder einmal wird beste Website des Landes gesucht. Ab heute können Projekte eingereicht werden. Im Mittelpunkt stehen dieses Jahr die Digital Natives mit einer Spezialkategorie.

Nach dem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Unblu und Wilmaa im letzten Jahr kann nur darüber spekuliert werden, wer Ende März 2011 den begehrten Master of Swiss Web Award überreicht bekommt.
Unblu war vor einem Jahr nach der Beurteilung der Jury der logische Anwärter für die höchste Auszeichnung des Best of Swiss Web Award. Das Projekt holte gleich in drei Kategorien Gold und qualifizierte sich damit als Favorit für die Schlussrunde. Mit nur wenigen Stimmen Vorsprung ging Wilmaa,das Online-TV-Portal, am Ende als Sieger hervor, nachdem die Netzwoche-Leser und das Saalpublikum ihre Stimmen abgegeben hatten.
Auch dieses Jahr werden wieder in acht Kategorien mit je eigener Fachjury die jeweiligen Goldbojen sowie die Silber- und Bronze-Auszeichnungen vergeben. In der jährlich wechselnden Spezialkategorie stehen die Digital Natives im Mittelpunkt. Als Digital Natives bezeichnet man die Jahrgänge nach 1980, welche mit den Errungenschaften der ICT und insbesondere des Web aufgewachsen sind. Ihre Sozialisierung mit den neuen Medien lässt vermuten, dass sie anders anzusprechen sind.
Aus diesem Grund werden Gewinner des Switch Junior Award der vergangenen Jahre, unter fachkundiger Anleitung, in dieser Kategorie die Juroren stellen. Eine Aufstellung aller Kategorien, des Zeitplans und Informationen zum Ablauf sind auf der Homepage von Best of Swiss Web zu finden.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation
