Steve Jobs nimmt aus gesundheitlichen Gründen eine Auszeit
Der Apple-Chef Steve Jobs gibt aus gesundheitlichen Gründen erneut das Tagesgeschäft bei Apple aus der Hand. Momentan führt Tim Cook die Geschäfte.
Steve Jobs erklärte am Montag, dass er vom Tagesgeschäft zurückgetreten sei. Er habe selber um die Freistellung gebeten - ob eine erneute Krebserkrankung dahinter steckt, ist noch offen. Jobs bleibt jedoch weiterhin als CEO tätig und wird auch an grossen elektronischen Entscheidungen beteiligt, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Jobs wandte sich in seinem Schreiben an sein "Team". "Ich liebe Apple so sehr und hoffe, so bald wie ich kann wieder zurückzukehren", hiess es darin. "In der Zwischenzeit sind meine Familie und ich dankbar dafür, wenn unsere Privatsphäre respektiert wird."
Das Tagesgeschäft übernimmt erneut der für das operative Geschäft zuständige Vorstand (COO) Tim Cook. Bereits 2009 war er für sechs Monate als COO eingesetzt - damals hatte sich Jobs wegen einer angeblichen Hormonstörung vom Tagesgeschäft zurückgezogen. Und 2004 hatte er sich einen Tumor in der Gegend der Bauchspeicheldrüse entfernen lassen. Schon im Vorfeld gab es Spekulationen, wer Jobs Nachfolger werden könnte. Der nun eingesetzte Cook ist vermutlich ein heisser Kandidat für die Führung des Apple-Imperiums. Die Aktie des Computerherstellers gab nach der Ankündigung knapp acht Prozent nach.

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

194 Auszubildende starten bei Swisscom

KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Schrödingers Erbe verpflichtet
