Stromverbrauch optimieren mit SAP
SAP will ins Geschäft mit Privatkunden einsteigen und in Zukunft möglicherweise auch den Stromverbrauch von Kühlschränken optimieren.
SAP will in Zukunft über einen Business-to-Business-to-Consumer-Ansatz auch in das Privatkundengeschäft vordringen. Geraldine McBride, die US-Chefin des Unternehmens, äusserte sich in einem Interview mit dem Handelsblatt zu den Zukunftsplänen von SAP. Es spreche nichts dagegen, dass SAP in ein paar Jahren auch den Stromverbrauch von Kühlschränken optimiere, sagte sie.
Software für Coop
Erste Produkte gebe es bereits: Die Software, die hinter den Supermarktregal-Plakaten im Coop-Laden beim Zürcher Hauptbahnhof stecke, sei von SAP und Partnern entwickelt worden. Die Plakate ermöglichen es Konsumenten, Waren übers Smartphone zu bestellen, ohne den Laden zu betreten. Dafür müssen sie einfach die entsprechenden Produkte auf den Plakaten scannen.
Der B2B2C-Ansatz zeigt sich in diesem Modell deutlich: SAP liefert Software für Coop und Coop wiederum liefert Dienstleistungen an den Konsumenten.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
