Sunrise mit positiven Zahlen
Der Mobilfunkanbieter konnte das operativen Ergebniss und die Gesamtkundenanzahl, trotz Rückgang des Umsatzes, steigern.
Das operative Ergebnis (EBITDA) von Sunrise erhöhte sich im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 7,7 Prozent auf 141 Millionen Schweizer Franken. Ebenfalls angestiegen ist die Gesamtkundenzahl im ersten Quartal 2011. Per 31. März waren 2,95 Millionen Kunden bei diesem Unternehmen, was eine Zunahme von 3,3 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2010 bedeutet. Dies ist besonders auf den Zuwachs der Teilnehmerzahlen im Bereich Mobilfunk, ein Plus von 141'800, im Vergleich zum ersten Quartal 2010 zurückzuführen. In den ersten drei Monaten 2011 verzeichnete Sunrise alleine im Bereich Mobile Postpaid 19'800 neue Kunden.
Der Umsatz ging jedoch im ersten Quartal um 3,7 Prozent auf 477 Millionen Schweizer Franken zurück. Grund dafür sind Rückgänge im internationalen Voice-Hubbing-Geschäft in Höhe von 23 Millionen Schweizer Franken. Die Marge hingegen stieg auf 29,6 Prozent. Ohne das Hubbing-Geschäft verzeichnete der Mobilfunkanbieter im ersten Quartal eine Umsatzsteigerung in Höhe von 1 Prozent.
Gemäss Sunrise verzeichnet der Geschäftskundenbereich, der zu Beginn des Jahres unter dem Sub-Brand Business Sunrise neu gelauncht worden war, ein erfreuliches erstes Quartal 2011.

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
