Swiss ICT Pool: Eine KMU-Lobby für mehr Staatsaufträge
Swiss ICT Pool heisst ein neuer Verband, der den ICT-KMUs die Kontaktpflege mit den öffentlichen Beschaffungsstellen abnehmen will. Den Schweizer KMUs soll so eine bessere Ausgangsstellung für Staatsaufträge verschafft werden. Hier geraten kleine Unternehmen schnell ins Hintertreffen, da sie weder über die nötigen Kontakte in den beschaffenden Stellen noch über entsprechend dotierte Verkaufsorganisationen verfügen. Dies endet meist in chancenlosen aber teuren Offerten. Als Geschäftsleiter des Verbands versucht Markus Ackermann in der Rolle eines Account-Managers der Mitgliedsfirmen, die fehlenden Kontakte zu den Verwaltungen zu schaffen. „Eine Art von Lobbying“, nennt er selbst seine Aufgabe. Fünfzehn Leads habe er bereits im Namen des Verbands generiert. Durch die Aufteilung der Akquisitionskosten unter den Mitgliedern habe über alles ein mittlerer sechsstelliger Betrag bei den Transaktionskosten eingespart werden können.
Gegründet wurde Swiss ICT Pool vom Juristen, Wirtschaftsinformatiker und Telecomingenieur Markus Ackermann gemeinsam mit einer Handvoll KMUs der ICT-Branche. Mitglieder von Swiss ICT Pool sind neben Ackermanns Firma AAA IT-Law + E-Projects die IT-Dienstleister 1eEurope und Edorex Informatik, die zur Noser-Gruppe zählende Akros, der Solutions-Provider BBV Software Services, die Anbieter von Unternehmenssoftware Opacc Software und Soreco sowie der Kundendienstspezialist Pidas. Grundsätzlich steht der Verband aber allen KMUs der ICT-Branche offen.
Mehr zu Swiss ICT Pool lesen Sie in der aktuellen Netzwoche Nr. 14.
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr