Swiss Made Software strebt mit SGS Co-Labeling für neue ISO-Zertifizierung an
Wie Luc Haldimann, Initiator und Betreiber des Labels Swiss Made Software, gegenüber dem Netzticker bestätigt, führt er derzeit Gespräche mit SGS über ein Co-Labeling bei der Einführung der Zertifizierung für Softwarequalität nach der neuen Norm ISO 25000. Ziel ist es, dass die Zertifizierung künftig ins "Swiss Made Software"-Label integriert wird. Gleichzeitig soll damit auch die Herkunftsbescheinigung erfolgen. Das "Swiss Made Software"-Label sieht nämlich vor, dass bei der Softwareentwicklung mindestens 60 Prozent der Wertschöpfung in der Schweiz realisiert wird. Haldimann rechnet damit, dass die Ablösung der bestehenden Norm ISO 9126 durch ISO 25000 noch in diesem Jahr erfolgen wird.

30 Mitarbeitende
Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies
Uhr

Innovation und Souveränität im Zentrum
Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Cyberbetrug über Google und ChatGPT
KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Bekämpfung von Desinformation
EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
Uhr

"Model Studio: Exclusive"
Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
Uhr

Swisscom Secure Vision
Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
Uhr

Automatisierung von SecOps
Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
Uhr

Proton-Studie
US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
Uhr