Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Digital Realty hat für seinen 45-Megawatt-Campus in Glattbrugg die "Gold+"-Zertifizierung der SDEA erhalten. Der Standort umfasst die Rechenzentren ZUR1, ZUR2 und ZUR3 und gilt als weltweit erster vollständig zertifizierter Campus dieser Art. Die Auszeichnung basiert auf einer Bewertung von Energieeffizienz und CO2-Bilanz.

Die Swiss Datacenter Efficiency Association (SDEA) zeichnet den Glattbrugger 45-Megawatt-Campus des Rechenzentrumsbetreibers Digital Realty mit einem "Gold+"-Zertifikat aus. Der Campus, der sich aus den Rechenzentren ZUR1, ZUR2 und ZUR3 zusammensetzt, sei einem strengen Zertifizierungsprozess unterzogen worden, der die Energieeffizienz und CO2-Bilanz der Rechenzentren (RZ) bestimmt, wie Digital Realty mitteilt. Die SDEA vergibt die Zertifizierung an Unternehmen, die hohe Nachhaltigkeitsstandards mit 100 Prozent gemessener und verifizierter Leistung erfüllen.
Bereits im März 2025 zeichnete die SDEA die Rechenzentren ZUR2 und ZUR3 mit einem "Gold+"- und ZUR1 mit einem "Silver+"-Label aus. Durch gezielte technische Aufrüstung entspricht das 25 Jahre alte ZUR1 weiterhin aktuellen technologischen Standards und sichert sich nun auch eine "Gold+"-Zertifizierung. Der Campus in Glattbrugg sei damit der weltweit erste RZ-Standort, der diese Auszeichnung erhält, schreibt Digital Realty weiter.
Vorreiterrolle bei nachhaltigen Rechenzentren
Der Rechenzentrumsbetreiber versorge sein gesamtes europäisches Portfolio, einschliesslich der Schweizer Standorte, mit 100 Prozent erneuerbarer Energie. Damit wolle man den steigenden Energieverbrauch aufgrund von digitalen Services, Cloud Computing und KI-Anwendungen adressieren, heisst es weiter. "Die erstmalige Auszeichnung eines ganzen Campus mit "Gold+" ist ein aussergewöhnlicher Beweis für Digital Realtys Führungsrolle in Sachen Nachhaltigkeit in Rechenzentren", lässt sich Babak Falsafi, Präsident der SDEA, in der Mitteilung zitieren. "Als erstes Unternehmen überhaupt hat Digital Realty für alle drei Rechenzentren eines Campus jeweils die 'Gold+'-Zertifizierung erreicht, und setzt damit einen neuen Massstab, an dem sich die gesamte Branche orientieren kann."
Yves Zischek, Managing Director bei Digital Realty in der Schweiz, betont, dass sich das Unternehmen nun nicht "auf dem 'Gold+'-Zertifikat ausruhen werde"; Investitionen in Nachhaltigkeit seien gerade im Zeitalter von KI ein "wichtiges und starkes Signal".
Während Digital Realty mit Nachhaltigkeit punktet, stellt der Energieverbrauch von Googles Rechenzentren die Klimaschutzziele des Tech-Giganten zunehmend auf die Probe. Woran das liegt, lesen Sie hier.

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
