Swisscom baut effizientes Rechenzentrum in Bern
Swisscom baut ab August ein neues Rechenzentrum in Bern und gibt dafür knapp 100 Millionen Franken aus.
Im Business Park in Bern Wankdorf entsteht ab August ein neues Rechenzentrum von Swisscom, teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Das Rechenzentrum soll gemäss Swisscom eines der effizientesten und nachhaltigsten in Europa werden.
Notstromkonzept ohne Batterien
Das Rechenzentrum wird mit Umluft und Regenwasser gekühlt. Abwärme wird in den Wärmeverbund Stadt Bern eingespeist werden. Neu ist ein Notstromkonzept, welches Säurebatterien überflüssig macht. Bei einem Netzausfall soll eine ständig laufende Schwungmasse den Generator so lange antreiben, bis Dieselaggregate den Antrieb übernehmen. Dieses Konzept schone die Umwelt.
Swisscom verspricht für das neue Rechenzentrum dank einer effizienten Energienutzung einen Power-Usage-Efficiency-Wert (PUE) von 1.2, was einem Wirkungsgrad von 84 Prozent entspreche. Der Durchschnittswert für Rechenzentren in Europa liege im Vergleich bei 1.95 (51 Prozent).
Späterer Ausbau möglich
Der Neubau wird das Rechenzentrum Zentweg in Bern Ostermundigen ablösen und zunächst mit drei Modulen mit einer Nutzleistung von je 60 Kilowatt gebaut. Später soll der Ausbau auf bis zu sieben Module möglich sein. Für den Bau investiert Swisscom bis 2014 knapp 100 Millionen Franken.
Eine weitere Folge von "So erkennen Sie KI-Mogeleien"
Update: Pocketbook startet Verkauf von E-Paper-Kunstdisplays
Den Angreifern einen Schritt voraus
Worldline und Wix lancieren E-Commerce-Lösung für Schweizer KMUs
Helltec Engineering und Dualstack bündeln Kräfte
Genfer SAP-Dienstleister Agentil geht in französische Hände
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Cyberkriminelle nehmen digitale Identitäten ins Visier
Russische Hackergruppe Qilin greift Zürcher Bank an