Swisscom übernimmt Datasport
Swisscom kauft Datasport, ein Dienstleister für Breiten- und Massensportveranstaltungen. Datasport bleibe als eigenständiges Unternehmen und als Marke bestehen.
Swisscom übernimmt per 1. März Datasport, ein Dienstleister für Breiten- und Massensportveranstaltungen, wie der Telko mitteilt. Mit dem Erwerb will Swisscom die Dienstleistungen bei Grossveranstaltungen erweitern. Datasport betreut laut Mitteilung jedes Jahr über 300 Veranstaltungen und ist als Dienstleister zuständig für Datenmanagement, Teilnehmerverwaltung, Inkasso, Zeitmessung, Ergebnisdienst, Speaker- und Informationssysteme sowie die Informationsverbreitung.
Ein erstes, gemeinsam von Swisscom und Datasport entwickeltes Angebot soll beim Wettkampf Patrouille des Glaciers Ende April im Einsatz sein. Mit der App Patrouille des Glaciers sollen mithilfe GPS-Tracking alle Teilnehmer des alpinen Skiwettkampfs in Echtzeit auf dem Handy verfolgt werden können, schreibt der Telko.
Datasport mit Sitz in Gerlafingen SO beschäftige derzeit 21 Vollzeit- und 67 Teilzeitmitarbeiter und bleibe als eigenständige Firma und Marke bestehen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
