Swisscom übernimmt Filialnetz von The Phone House Schweiz
Swisscom hat mit The Phone House AG einen Vertrag zur Übernahme seines Filialnetzes unterzeichnet. Die formale Transaktion erfolgt auf den 1. Mai 2008. Swisscom übernimmt sämtliche Verkaufspunkte, die Zentrale und die Mehrheit der Mitarbeitenden von The Phone House Schweiz. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
The Phone House Schweiz beschäftigt heute rund 250 Mitarbeitende und betreibt schweizweit 62 Filialen, davon 26 in Manor-Geschäften. Der Inhaber von The Phone House Schweiz, die britische The Carphone Warehouse Group PLC, wird das Festnetz- und Versicherungsgeschäft weiterführen.
Die Phone-House-Filialen werden schrittweise ab dem 1. Mai 2008 in Swisscom Shops umgestaltet und ausschliesslich Produkte aus dem Swisscom-Sortiment vertreiben. Swisscom geht davon aus, dass es bei einer kleinen Anzahl von Standorten und verkaufsunterstützenden Funktionen zu einer Konsolidierung kommen wird. Das Unternehmen rechnet daher mit einer relativ geringen Reduktion von Arbeitsplätzen, die soweit wie möglich durch Fluktuation und den Abbau externer Kapazitäten aufgefangen werden soll.

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr