Swisscom und Stadtwerk Winterthur kooperieren
Swisscom und Stadtwerk Winterthur unterschreiben einen Kooperationsvertrag zum Ausbau des Glasfasernetzes. In den nächsten Jahren sollen 95 Prozent aller Haushalte und Geschäfte angeschlossen werden.

Swisscom und die Stadt Winterthur werden den Glasfaserausbau in Winterthur gemeinsam vorantreiben und einen Kooperationsvertrag unterzeichnen, wie Swisscom bekannt gibt.
Finanzierung durch Swisscom und Stadt Winterthur
In den kommenden Jahren sollen 95 Prozent der Wohnungen und Geschäfte in Winterthur an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die Finanzierung wird mit 60 Prozent von der Swisscom gedeckt. Der Telko investiert dazu rund 70 Millionen Franken. Den Kredit zur Restfinanzierung durch die Stadt Winterthur sollen die Stimmbürger im Herbst 2012 mittels Abstimmung sprechen können.
Synergien mit dem Stadtwerk Winterthur
Die Swisscom arbeitet beim Ausbau mit dem Stadtwerk Winterthur zusammen und ermöglicht dabei nach eigenen Angaben einen kostengünstigen Ausbau und Betrieb des Netzes. Es könnten Synergien aus den bestehenden Netzen beider Unternehmen genutzt werden.
Wettbewerb ermöglichen
Der Telko benutzt für den Ausbau pro Wohnung und Geschäft vier Glasfasern. Zwei belegt Swisscom, die anderen Fasern stellt das Stadtwerk Winterthur für den freien Markt zur Verfügung. So sollen auch andere Telekommunikatsionsdienstleister Zugang zum Glasfasernetz erhalten. Die in den letzten zwei Jahren bereits verlegten Leitungen werden in das geplante Mehrfasermodell integriert.

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Redaktion macht Sommerpause

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
