Switch verstärkt Massnahmen im Kampf gegen Internetkriminalität
Ab sofort blockiert Switch Internetadressen, die für Phishing missbraucht werden oder schädliche Software (Malware) verbreiten und nimmt sie vom Netz. In diesem Zusammenhang hat das Bundesamt für Kommunikation die Melde- und Analysestelle Informationssicherheit Melani anerkannt. Sie ist somit ermächtigt, bei Switch Blockierungen zu verlangen. Die Grundlagen für diese Massnahmen sind in der Verordnung über die Adressierungselemente im Fernmeldebereich (AEFV) verankert.

Geschäftsjahr 2024/2025
Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Company Profile von Apptiva
Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr

Statistik zur Fernmeldeüberwachung
Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr

Koreanischer Pop mit deutschem Twist
Gangnam Style im Mittelalterstil
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr