TA-Telecom-Umfrage: Ein Drittel surft breitbandig

Uhr | Aktualisiert
Im heutigen Tages-Anzeiger sind Resultate der jährlichen TA-Umfrage zum Schweizer Telecommarkt veröffentlicht. Die gemäss Autoren repräsentative Studie basiert auf Telefoninterviews, die im März mit 801 Personen zwischen 15 bis 74 durchgeführt wurden. Sie zeigt, dass Sunrise im Fixnet-Bereich und Orange im Mobilbereich gegenüber dem Vorjahr zwar zugelegt haben, Swisscom aber beide Bereiche mit je etwa 70 Prozent Marktanteil immer noch deutlich dominiert. Sunrise habe zwar im Mobilbereich mit neu 14 Prozent drei Prozent weniger Marktanteil als ein Jahr vorher, dafür habe die TDC-Tochter den Fixnet-Marktanteil auf 20 Prozent ausgebaut. Oranges Marktanteil bei den Mobilfunkkunden beträgt laut TA-Umfrage 18 Prozent. 78 Prozent aller Befragten sind gemäss der Studie Besitzer eines Mobiltelefons. 2000 waren es noch 52 Prozent. Bei den Handy-Modellen ist Nokia unangefochtener Marktführer. Nur drei von zehn Handybesitzern haben ein Mobiltelefon eines anderen Herstellers. Erstmals erfasste die TA-Umfrage auch die privaten Internetanschlüsse. Zwei Drittel der Befragten gaben an, zu Hause über einen Internetzugang zu verfügen. Davon surft jeder Dritte über einen Breitbandzugang. Den Breitbandmarkt führe Bluewin mit 32 Prozent an, gefolgt von Cablecom (23 Prozent) und Sunrise (16 Prozent). Diese Zahlen erstaunen, wenn man sie mit den veröffentlichten Zahlen der Anbieter vergleicht, auch wenn die Anzahl der Privatnutzer nicht unbedingt proportional mit der Anzahl der verkauften Anschlüsse sein muss. Bluewin wies Ende 2002 auf 109000 Anschlüsse auf, Sunrise 31000. Und Cablecom hatte Ende März mindestens so viele Breitbandanschlüsse in Betrieb wie Bluewin.