Telekommunikationsmarkt Europa: EU vermisst Wettbewerb
Einmal mehr zeigt sich EU-Kommissarin Viviane Reding mit dem europäischen Telekommunikationsmarkt nicht in allen Punkten zufrieden. Immerhin positiv zu werten sei gemäss Pressebericht die Breitbandpenetration. Diese erreiche in Skandinavien, aber auch in Grossbritannien, Frankreich, Belgien und Luxemburg eine deutlich höhere Rate als in den USA, wo 22 Prozent der Haushalte über einen schnellen Internetanschluss verfügen. Gesamteuropäisch haben im Schnitt nur 20 Prozent der Haushalte einen Breitbandanschluss installiert. Mit täglich 50'000 neuen Haushaltungen pro Tag ist das Breitbandinternet im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Auf insgesamt 300 Milliarden Euro schätzt die EU den Telekommunikationsmarkt. Fehlenden Wettbewerb ortete Reding vor allem beim Festnetz. So würden immer noch 86 Prozent der Nutzer das Netz der ehemaligen Staatsmonopolisten benützen und die grössten Europäischen Telcos nach wie vor höchstens 30 Prozent ihres Umsatzes im Ausland generieren. Auch dies ein Indiz dafür, dass sich noch kaum ein Europäischer Binnenmarkt für Telekommunikationsdienstleistungen etabliert hat.

Dimension 20: On A Bus
Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Schweiz auf Platz 4 im Ransomware-Ranking
MSPs geraten ins Visier der Phisher
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

IGEM-Digimonitor-Studie
KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Autonome Fahrzeuge
Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
Uhr