Telekommunikationsmarkt Europa: EU vermisst Wettbewerb
Einmal mehr zeigt sich EU-Kommissarin Viviane Reding mit dem europäischen Telekommunikationsmarkt nicht in allen Punkten zufrieden. Immerhin positiv zu werten sei gemäss Pressebericht die Breitbandpenetration. Diese erreiche in Skandinavien, aber auch in Grossbritannien, Frankreich, Belgien und Luxemburg eine deutlich höhere Rate als in den USA, wo 22 Prozent der Haushalte über einen schnellen Internetanschluss verfügen. Gesamteuropäisch haben im Schnitt nur 20 Prozent der Haushalte einen Breitbandanschluss installiert. Mit täglich 50'000 neuen Haushaltungen pro Tag ist das Breitbandinternet im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Auf insgesamt 300 Milliarden Euro schätzt die EU den Telekommunikationsmarkt. Fehlenden Wettbewerb ortete Reding vor allem beim Festnetz. So würden immer noch 86 Prozent der Nutzer das Netz der ehemaligen Staatsmonopolisten benützen und die grössten Europäischen Telcos nach wie vor höchstens 30 Prozent ihres Umsatzes im Ausland generieren. Auch dies ein Indiz dafür, dass sich noch kaum ein Europäischer Binnenmarkt für Telekommunikationsdienstleistungen etabliert hat.

Daniel Aebersold
Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten
Uhr

Simon Kuhn, Patrik Büschi & Elvira Sulejmanovic
Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

"We'll try to fathom why English is awash in nautical terms"
Englisch, die Sprache der Seeleute
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Roselien Huisman
Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

"Souveräne Digitale Schweiz"
Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start
Uhr

Partnerschaft
Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr