Terrorismusbekämpfung gefährdet Datenschutz
Electronic Privacy Information Center, Washington, und Privacy International, London, haben in einem mehrere 100 Seiten langen Bericht die Konsequenzen des vergangenen 11. Septembers auf den Datenschutz untersucht. In vielen Ländern, wie den USA, Australien, Deutschland oder Grossbritannien, seien in Windeseile Gesetze erlassen worden, welche die bestehenden Datenschutzrichtlinien lockerten. Die beiden Datenschutzorganisationen befürchten, dass auf globaler Ebene weitere Überwachungsmassnahmen legalisiert werden und vor allem der Schutz biometrischer Daten gelockert wird. Für die Schweiz stellt der Bericht zumindest auf Verfassungsebene in den letzten Jahren eine Verbesserung des Datenschutzes fest. In der Praxis würden jedoch immer mehr Fälle von Überwachung des Datenverkehrs registriert. Der Bericht gibt zudem eine knappe Übersicht über die Aufgaben und Pflichten von Telekommunikationsunternehmen und Internet-Providern hinsichtlich der Speicherung von Daten für allfällige Untersuchungen. Ein neues Bundesgesetz und eine Verordnugn, die im Jahr 2002 in Kraft traten, schreiben den Providern beispielsweise vor, die Daten ihrer Nutzer für ein halbes Jahr verfügbar zu halten. Bei den Mobilfunkanbietern gehört auch die Überwachung des Standortes zum Pflichtenheft.

Slow on its feet, fast in its cabeza
Die lahmste Maus von Mexiko
Uhr

4 Prozent der Belegschaft betroffen
Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Experteninterview mit Kurt Ris, EveryWare
"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
Uhr

Company Profile von G+D Netcetera
Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen
Uhr

Fachbeitrag von G+D Netcetera
Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
Uhr

Mehr Cyberbetrug wegen KI
Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
Uhr

Xavier Oltramare
Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr