Terrorismusbekämpfung gefährdet Datenschutz
Electronic Privacy Information Center, Washington, und Privacy International, London, haben in einem mehrere 100 Seiten langen Bericht die Konsequenzen des vergangenen 11. Septembers auf den Datenschutz untersucht. In vielen Ländern, wie den USA, Australien, Deutschland oder Grossbritannien, seien in Windeseile Gesetze erlassen worden, welche die bestehenden Datenschutzrichtlinien lockerten. Die beiden Datenschutzorganisationen befürchten, dass auf globaler Ebene weitere Überwachungsmassnahmen legalisiert werden und vor allem der Schutz biometrischer Daten gelockert wird. Für die Schweiz stellt der Bericht zumindest auf Verfassungsebene in den letzten Jahren eine Verbesserung des Datenschutzes fest. In der Praxis würden jedoch immer mehr Fälle von Überwachung des Datenverkehrs registriert. Der Bericht gibt zudem eine knappe Übersicht über die Aufgaben und Pflichten von Telekommunikationsunternehmen und Internet-Providern hinsichtlich der Speicherung von Daten für allfällige Untersuchungen. Ein neues Bundesgesetz und eine Verordnugn, die im Jahr 2002 in Kraft traten, schreiben den Providern beispielsweise vor, die Daten ihrer Nutzer für ein halbes Jahr verfügbar zu halten. Bei den Mobilfunkanbietern gehört auch die Überwachung des Standortes zum Pflichtenheft.

Gourmet-Stachelschwein
Wie Teddy den Kürbis bewertet
Uhr

Secure EFTPOS Network
Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION
Uhr

Special
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Uhr

Spitalversorgungsgesetz in der Kritik
Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln
Uhr

Dossier in Kooperation mit CM Informatik
Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
Uhr

Betrügerische E-Mails
Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr

Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist
Uhr