Time Warner Cable lehnt Milliardenangebot ab
Der amerikanische Medienkonzern Charter Communications will den Kabelanbieter Time Warner Cable übernehmen. Der gebotene Preis liegt bei etwa 61 Milliarden US-Dollar.

In den Vereinigten Staaten zeichnet sich eine Grossübernahme im Milliardenbereich ab. Wie Tom Routledge, Chef von Charter Communications, am Montag bekannt gab, möchte sein Konzern den Kabelanbieter Time Warner Cable kaufen. Nach Comcast ist Time Warner Cable der zweitgrösste Anbieter im US-Kabelnetz. Charter Communication ist bereit 130 Dollar pro Aktie zu bezahlen, wobei ein offizielles Angebot bislang noch nicht vorgelegt wurde.
Time Warner bezeichnet Angebot als zu tief
Auch der Verwaltungsrat von Time Warner hat bereits Stellung zur angepeilten Übernahme bezogen. Er sagt, die eigene Firma sei mehr wert - und lehnt das Angebot ab. Analysten gehen nun davon aus, dass Charter Communications sein Angebot noch aufbessern wird.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Verwaltung und die Offenheit

Die Redaktion macht Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
