Überdurchschnittlich hohes Niveau an der 13. Schweizer Informatik-Olympiade
An der 13. Schweizer Informatik-Olympiade an der ETH Zürich wurden am Samstag die 12 besten Teilnehmer prämiert: Gold ging an Johannes Josi (17) aus Unterseen (BE), Vladimir Serbinenko (19) aus Villarimboud (FR), Adrian Roos (17) aus Schüpfen (BE) und Sebastien Vasey (18) aus Grand-Saconnex (GE).
Die Sieger reisen an die internationale Informatik-Olympiade in Ägypten. Josi schaffte am Sonntag die zweitbeste Qualifikation für die internationale Mathematik-Olympiade und wird somit auch in Spanien die Schweiz vertreten. Serbinenko qualifizierte sich im Vorfeld zusätzlich noch für die internationale Physik-Olympiade in Vietnam.
Pius Meier von IBM Schweiz würdigte bei der Medaillenverleihung die Flexibilität der Jugendlichen, die in den vier Contest-Tagen 12 unterschiedliche Aufgabenstellungen meistern mussten. Insbesondere der gewandte mathematische Umgang beim Entwickeln der Algorithmen sei beeindruckend, so Meier. Das Niveau der diesjährigen Finalisten sei besonders hoch, bestätigte auch Sandro Feuz von der Organisation Informatik-Olympiade.

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr