US-Wettbewerbsbehörde leitet Verfahren gegen Intel ein
Die US-Wettbewerbsbehörde Federal Trade Commission (FTC) hat ein Verfahren gegen den Chiphersteller Intel eröffnet. Intel soll über Jahre hinweg seine Stellung im Markt missbraucht und den Wettbewerb absichtlich behindert haben, so der Vorwurf der FTC an den Halbleiterhersteller mit Sitz in Kalifornien.
So habe Intel zum Beispiel Compiler so programmiert, dass die Prozessoren der Konkurrenz zu tiefe Benchmark-Werte verzeichneten, schreibt die FTC. Eine erste mündliche Verhandlung im Verfahren soll nun am 15. September 2010 stattfinden. Schon im Vorfeld des Verfahrens wurde bekannt, dass Intel PC-Hersteller wie Dell und HP dafür bezahlt hatte, Verträge mit dem Konkurrenten AMD zu kündigen.
Intel, das derzeit etwa 80 Prozent des Weltmarkts für Computerchips kontrolliert, wurde aus dem gleichen Grund bereits im Mai 2009 von der EU-Kommission zu einer Geldstrafe von rund 1,6 Milliarden Schweizer Franken verdonnert.

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr