Vierter runder Tisch: Telcos einigen sich beim Glasfaserausbau
Gestern gab die Kommunikationskommission Comcom unter der Leitung von Marc Furrer an einer Pressekonferenz die Ergebnisse des vierten runden Tisches „Glasfasernetze bis in die Haushalte FTTH“ bekannt. So ist sich die Telekom-Branche grundsätzlich darüber einig, dass man einheitliche technische Standards verwendet sowie den Netzausbau mit vier Glasfasern macht. Zudem haben sich die Netzbetreiber dem Open-Access-Modell verpflichtet, das auch Drittanbietern den offenen und diskriminierungsfreien Zugang zur Infrastruktur der Swisscom und der Elektrizitätswerke garantiert.
Zwei der vier bisherigen Arbeitsgruppen werden weitergeführt. Die Arbeitsgruppe Layer 1, die sich mit den Spezifizierungen des hausinternen Netzausbaus beschäftigt, und die Gruppe Layer 2, die sich um die Standardisierung des Netzzugangs für Drittanbieter kümmert, sollen in den nächsten drei bis sechs Monaten alle noch offenen Fragen klären. Der nächste runde Tisch ist für den kommenden März terminiert. Einer der Knackpunkte werden dabei sicherlich die Verträge zwischen den Netzbetreibern und den Service-Providern sein. Wie diese aussehen, soll zuerst die Praxis zeigen, so das Comcom.

Prämien bis zu 250'000 Franken
Post startet E-Voting-Härtetest
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Analyse von Check Point
Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu
Uhr

"Chip FabLab"
Die Schweiz will eine eigene Chipfabrik bauen
Uhr

Eine stille Beobachtung
Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant
Uhr

Sophos Management-Studie DACH
KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Markus Schwab
Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung
Uhr

Im Zuge einer Neustrukturierung
Basel-Stadt sucht sieben Führungskräfte für seine IT-Abteilung
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr