"Virtual Roads, Real Clouds"

VMWorld Europe 2010: Kopenhagen im Zeichen der Cloud

Uhr | Aktualisiert

Die VMworld Europe in Kopenhagen unter dem Motto "Virtual Roads, Real Clouds" betont das Thema Cloud-Computing. Die Konferenz stösst auf grosses Interesse. Mit über 6000 Teilnehmern ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zu 2008 um mehr als 1500 gewachsen.

In den kommenden Jahre stünden die Automatisierung und das Management der Infrastruktur im Zentrum, so VMware-CEO Paul Maritz in der gestrigen Eröffnungs-Keynote. VMware nutzt die Konferenz zudem um Erweiterungen des Produktportfolios bekannt zu geben. Erweiterte Governance- und Kontrollfunktionen für Hybrid Clouds biete beispielsweise der VMware vCloud Director. Die IT könne damit virtuelle Rechenzentren schaffen und den Anwendern in einem vollautomatisierten Self-Service-Modell anbieten, so VMware.

Weiter sollen die Speicheranalyse- und Visualisierungs-Fähigkeiten des VMware 'vCenter Capacity IQ 1.5' in der ständig grösser werdenden Datenflut mehr Klarheit schaffen. Damit die Cloud nicht an den kleinen und mittelständischen Unternehmen vorbeizieht, dafür steht die Lösung VMware 'Go Pro Beta'. Sie soll es KMUs erleichtern, Server zu konsolidieren, ihre IT zu kontrollieren und ihre IT-Infrastruktur abzusichern.

Mit diesen Angeboten oder auch mit der Zimbra Collaboration Suite, der vShield-Produktfamilie, sollen Service Provider ihr Angebot über Infrastrukturservices erweitern können. Im Zentrum stehen mögliche Dienste wie Platform-as-a-Service, Desktop-as-a-Service, E-Mail Hosting und viele andere Cloud-Services, lässt VMware verlauten. Insgesamt sei das Service Provider Program (VSPP) mehr als verdoppelt und die Lizenzen und Produktpalette vereinfacht worden.

Die Angebote würden, so VMware, auch immer stärker genutzt. Bereits mehr als 190'000 Kunden würden VMware heute weltweit nutzen, ist an der Eröffnungsansprache  zu vernehmen. Um diesen Trend zu untermauern stellt Colt, der erste VMware vCloud Datacenter Service Provider in Europa, die Kunden Fidelity Investment Managers und Carphone Warehouse vor. Diese testen die vCloud Datacenter Services - Public Clouds auf Enterprise-Niveau - in einer Pilotumgebung. Sie werden wohl nicht die letzten bleiben.