"Wir bedauern, so handeln zu müssen"

Von Google verbannt: Belgische Tageszeitungen mit Eigentor

Uhr | Aktualisiert

So hat sich das Copiepresse nicht vorgestellt: Nachdem ein Gericht entschieden hat, dass Google News das Urheberrecht verletzt, verbannte Google die Publikationen des belgischen Zeitungsverbands kurzerhand aus seinem Index.

2006 hatte Copiepresse Klage gegen Google eingereicht. Google News verstosse gegen das Urheberrecht, so der belgische Zeitungsverband. Er bekam Recht: Im Mai 2011 entschied ein Apellationsgericht endgültig zugunsten der Tageszeitungen.

Nun hat Google reagiert und die entsprechenden Inhalte aus Google News entfernt. Doch nicht nur das: Auch aus dem Suchindex wurden die Zeitungen gestrichen. Die Sperre sei von Google offiziell bestätigt worden, vermeldet die Nachrichtenagentur Associated Press (AP).

15'000 Euro pro Urheberrechtsverletzung

Der Verlag Sudpresse, Teil des Zeitungsverbands Copiepresse, spricht nun von einem Boykott. Google widerspricht: Die richterliche Anordnung verbiete es dem Konzern, weiter Inhalte der Zeitungen zu indexieren - auch in seiner Web-Suche.

Sprecher William Echikson erklärt gegenüber AP, Google drohe eine Strafe von 15'000 Euro pro Urheberrechtsverletzung. "Wir bedauern, so handeln zu müssen." Nur wenn die Verlage von Bussgeldern absähen, werde Google seine Massnahme überdenken, so Echikson.