Wallis entscheidet sich für Weblaw Search Technology
Die Walliser Gerichte beauftragen die Weblaw AG mit der Realisierung ihrer gerichtsinternen Applikationen.
Weblaw wird für die Gerichte im Kanton Wallis die gerichtsinternen Applikationen realisieren. Ausschlaggebend für den Entscheid des Kantons seien die hohe Transparenz des Angebots, die Spezialisierung von Weblaw sowie eine Reihe erfolgreicher Referenzprojekte gewesen, wie es in einer Pressemitteilung heisst.
Mit dem Weblaw Standardprodukt "Lawsearch Enterprise Plus" stehe den Walliser Gerichten in Zukunft ein "Single Point of Entry" für sämtliche Recherchetätigkeiten in internen und externen juristischen Datenbanken zur Verfügung, heisst es weiter.
Weblaw realisierte laut eigenen Angaben unter anderem bereits Projekte für das Bundesstrafgericht, den Kanton Aargau und Behörden in Zürich.
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Livesystems beruft neuen CTO
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation