Weiterer Schritt im Schweizer E-Government: Das UID-Gesetz ist in der Vernehmlassung
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Unternehmensidentifikationsnummer (UIDG) eröffnet. Die Vernehmlassung dauert bis zum 29. April 2009.
Das UIDG schreibt die Vergabe einer einheitlichen Identifikationsnummer an jedes Unternehmen in der Schweiz vor. Diese Unternehmensidentifikationsnummer (UID) wird als wichtige Voraussetzung zur Weiterentwicklung von E-Government in der Schweiz betrachtet. Sie soll die bisherige Vielzahl von unterschiedlichen Identifikationsnummern sukzessive ablösen und so den Verkehr der Unternehmen mit den Behörden vereinfachen. Die Zuteilung der UID ist für 2011 geplant.
Das nun in die Vernehmlassung gegebene Gesetz enthält die nötigen Rechtsgrundlagen für die Regelung von Vergabe und Verwendung der UID sowie der Führung eines UID-Registers.

Lob vom US-Präsidenten
Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO
Uhr

Wettbewerb um KI-Chips
Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA
Uhr

Umfrage von NTT Data
Gesundheitswesen setzt auf GenAI – trotz Datenschutzbedenken
Uhr

Komprimierungstool kompromittiert
Darum braucht Winrar ein dringendes Update
Uhr

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr

Christophe Francey im Interview
So will der neue Schweiz-Chef das volle Potenzial von Spie ICS nutzen
Uhr

Data Lakes und Data Warehouses in KI-Umgebungen
Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus
Uhr

Mit Sicherheitsplattform Knox Matrix
Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition
Uhr

"I just wanted some games ..."
Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!
Uhr

Neues Showroom-Konzept
Galaxus eröffnet Store am Bahnhof Winterthur
Uhr