Weiterer Schritt im Schweizer E-Government: Das UID-Gesetz ist in der Vernehmlassung
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Unternehmensidentifikationsnummer (UIDG) eröffnet. Die Vernehmlassung dauert bis zum 29. April 2009.
Das UIDG schreibt die Vergabe einer einheitlichen Identifikationsnummer an jedes Unternehmen in der Schweiz vor. Diese Unternehmensidentifikationsnummer (UID) wird als wichtige Voraussetzung zur Weiterentwicklung von E-Government in der Schweiz betrachtet. Sie soll die bisherige Vielzahl von unterschiedlichen Identifikationsnummern sukzessive ablösen und so den Verkehr der Unternehmen mit den Behörden vereinfachen. Die Zuteilung der UID ist für 2011 geplant.
Das nun in die Vernehmlassung gegebene Gesetz enthält die nötigen Rechtsgrundlagen für die Regelung von Vergabe und Verwendung der UID sowie der Führung eines UID-Registers.
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr